
Time-Stretching ist ein Begriff aus der modernen Audiotechnik und beschreibt das Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit von vorhandenem Audiomaterial, ohne dabei die Tonhöhe zu verändern. Das Gegenteil von Time-Stretching ist Pitch-Shifting. Pitch-Shifting/Time-Stretching kann nur in gewissen Grenzen `realistisch` klingen. Werte ab ca. 15% - 20.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Time-Stretching

Verfahren bei der Wiedergabe von Klangdateien, das die Geschwindigkeit verändert, aber die Tonhöhe konstant hält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.